Résultats de recherche
62 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Paris Capitale - Jardin des Plantes - Paris
Le Jardin des Plantes est un lieu emblématique qui allie nature, science et Histoire. Le Jardin des plantes réunie un zoo d'exception, la Galerie de Géologie et de Minéralogie, la Galerie de la Paléontologie et d'anatomie comparée, la Grande Galerie de l'évolution ainsi que des serres abritant une variété de plantes exotiques et tropicales. Jardin des Plantes Früher hieß er Königlicher Garten der Heilpflanzen und wurde im Mai 1635 auf Beschluss Ludwigs XIII. mit dem Ziel angelegt, künftige Ärzte und Apotheker auszubilden. Der Jardin des Plantes befindet sich in der Rue Cuvier Paris 57, 57, und erstreckt sich über eine Fläche von 27 Hektar. Jardin des Plantes Grande Galerie de l'évolution Der Jardin des Plantes de Paris hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Das ursprüngliche Anwesen umfasste ein Schloss und Grundstücke in der Nähe der Seine. Es hat sich zu einem Ort der Forschung, Bildung und Entdeckung für Besucher aus aller Welt entwickelt. Der Jardin des Plantes wurde 1640 nach fünfjähriger Arbeit und notwendiger Aussaat offiziell eingeweiht. Dieser historische Park ist ein wahrer botanischer und kultureller Schatz, in dem sich die Schönheit der Natur mit der Leidenschaft für die Wissenschaft verbindet. Es wurde als öffentlich zugänglicher Ort zum Spazierengehen konzipiert, vor allem aber als Raum zur Beobachtung und Erforschung der Natur. Jardin des Plantes Grande Serres Japanese Garden Der Jardin des Plantes ist ein wunderschöner Ort in Paris, wo Sie durch Gärten schlendern, Galerien besuchen und Tiere beobachten können. Große Galerie der Evolution Entdecken Sie die Vielfalt des Lebens und die Entwicklung der Arten in dieser ikonischen Galerie. Galerie für Paläontologie und vergleichende Anatomie Tauchen Sie ein in die Welt der Fossilien und der vergleichenden Anatomie. Galerie für Geologie und Mineralogie Entdecken Sie geologische und mineralogische Schätze in dieser faszinierenden Galerie. Menagerie, Zoo Jardin des Plantes Treffen Sie faszinierende Tiere, wie die kürzlich angekommenen Roten Pandas. Große Gewächshäuser des Jardin des Plantes Erkunden Sie Gewächshäuser mit einer Vielzahl exotischer und tropischer Pflanzen.
- Paris Capitale - Monuments Historiques Parisiens
Les Monuments Historiques Parisiens sont des témoins de l’histoire et de l’architecture de Paris. Paris doit son charme et sa grandeur à ses bâtisseurs créatifs qui ont contribué à façonner la ville telle que nous la connaissons aujourd’hui. L’urbanisme haussmannien, caractérisé par ses larges boulevards et ses immeubles de style néo-classique, a permis de mettre en valeur les monuments historiques et les lieux emblématiques de Paris. Monuments Historiques Parisiens Die Pariser historischen Denkmäler sind Zeugen der Geschichte und Architektur von Paris. Grand Palais Place de la Concorde Obélisque Tour Saint-Jacques Paris verdankt seinen Charme und seine Größe seinen kreativen Baumeistern, die dazu beigetragen haben, die Stadt, wie wir sie heute kennen, zu formen. Die Stadtplanung im Haussmann-Stil, die sich durch breite Boulevards und Gebäude im neoklassizistischen Stil auszeichnet, ermöglichte es, die historischen Denkmäler und symbolträchtigen Orte von Paris hervorzuheben. Hauptstraßen wie die Champs-Élysées und der Boulevard Haussmann bieten majestätische Ausblicke auf Sehenswürdigkeiten wie den Arc de Triomphe und die Opéra Garnier. Die Schönheit von Paris liegt in seiner harmonischen Mischung aus Architektur, Kultur, Gastronomie und Lebenskunst.
- Paris Capitale - Galerie Vivienne
Galerie Vivienne Die Galerie Vivienne hat drei Eingänge: 4, rue des Petits-Champs – 6, rue Vivienne – 5, rue de la Banque – 75002 Paris. Die Galerie Vivienne wurde 1826 eingeweiht. Seine Geschichte beginnt mit der Äußerung des Präsidenten der Notarkammer, Maître Marchoux sein Wunsch, die schönste und attraktivste Galerie in Paris zu bauen. Er möchte ein führendes Einkaufsviertel schaffen, in dem die Pariser Elite flanieren und Spaß haben kann. Unter der Leitung der Architekten François-Jean Delannoy und Jacques Deschamps wurde 1823 mit dem Bau begonnen. unter dem Namen „Galerie Marchoux“. Die Galerie erstreckt sich über eine Länge von 176 Metern und ist im pompejanischen neoklassizistischen Stil mit korinthischen Säulen, Fresken und zarten Ornamenten gestaltet. Ein spektakuläres Glasdach taucht den Innenraum in natürliches Licht und eine imposante Kuppel thront in der Mitte. Die Galerie Vivienne ist täglich von 8:30 bis 20:30 Uhr geöffnet.
- Profil | Paris Capitale
Wir können die gesuchte Seite nicht finden Diese Seite gibt es nicht. Die Startseite öffnen und dort umsehen. Zur Startseite
- Paris Capitale - Bois de Vincennes
Le Bois de Vincennes, situé dans le 12e arrondissement de Paris, est le premier espace vert parisien avec une superficie de 995 hectares. Plus de la moitié de cette surface est boisée, ce qui en fait un véritable joyau de biodiversité. Le bois abrite quatre lacs reliés entre eux par des ruisseaux, ainsi que des massifs forestiers et des jardins C’est un lieu idéal pour se promener, pratiquer des activités sportives et culturelles en famille. Profitez de ce grand espace naturel pittoresque Bois de Vincennes Im Jahr 1857 beauftragte Napoleon III. Adolphe Alphand mit einem umfangreichen Entwicklungs- und Verschönerungsplan, der aufgrund der Lage der Schießplätze und Manöverlager der Militärfestung mitten im Wald besonders schwierig umzusetzen war. Parc Floral Le Temple de l'amour Parc Floral Der Bois de Vincennes wurde ab 1857 östlich von Paris erschlossen und umfasst eine Fläche von dreimal 995 Hektar größer als die Fläche des Central Parks. Der Bois de Vincennes hatte im Vergleich zum Bois de Boulogne eine populärere Berufung, die auf einen Ort des Prestiges und der Weltlichkeit ausgerichtet war. Der Bois de Vincennes wurde 1860 an Paris angeschlossen. Adolphe Alphand behielt die allgemeine Ordnung der Hauptstraßen bei, verwandelte jedoch die Rasenflächen und leeren Flächen in einen englischen Parkstil, indem er sie durch gewundene Wege verband und so eine malerische und angenehme Umgebung für Spaziergänger schuf. und Besucher. Parc Zoologique de Paris Château de Vincennes Im Herzen des Bois de Vincennes liegen vier Seen, die während des Zweiten Kaiserreichs angelegt oder saniert wurden. Der Gravelle-See wurde unter der Leitung von Adolphe Alphand während der Entwicklung des Bois de Vincennes in den 1860er Jahren erbaut. Der Sektor verfügte ursprünglich über kein hydraulisches Netz, der See wurde gegraben, um die Bewässerung anderer Gewässer zu gewährleisten und es zu ermöglichen, das Wasser der Marne zurückzudrängen und somit Überschwemmungen zu regulieren. Der Daumesnil-See wurde 1864 unter der Aufsicht von Adolphe Alphand angelegt. Es wurde als Ort der Entspannung und Erholung konzipiert, mit Inseln, Promenaden und Booten, die von Besuchern gemietet werden können. Der Daumesnil-See hat die Form eines Hufeisens mit zwei Inseln in der Mitte. Der Saint-Mandé-See wurde 1866 angelegt. Es diente der Wasserversorgung des Daumesnil-Sees. Rund um den See wurden Ufer- und Rastplätze angelegt. Der Lac des Minimes existierte bereits vor dem Zweiten Kaiserreich, wurde jedoch zu dieser Zeit saniert. Rund um den See wurden Brücken, Gehwege und Grünflächen hinzugefügt. Es wurde hauptsächlich zum Angeln und für Spaziergänge genutzt. Diese vier Seen trugen zur Schönheit und Anziehungskraft des Bois de Vincennes während des Zweiten Kaiserreichs bei und boten den Parisern Orte zur Entspannung und Freizeitgestaltung im Herzen der Stadt. Der Bois de Vincennes bietet ein prächtiges Schloss, das unter Philipp VI. und dann Karl V. erbaut und unter Ludwig XIV. verschönert wurde. Ursprünglich hatte diese Burg acht Wehrtürme. Napoleon I. verwandelte die Burg 1808 in ein Arsenal und schleifte die acht Wehrtürme bis auf den sogenannten Dorfturm ab. Commentaires Arboretum de Breuil Im Jahr 1867 wurde unter der Leitung des Präfekten Haussmann das Breuil Arboretum gegründet, eine gärtnerische Bildungseinrichtung in der Stadt Paris. Ursprünglich in der Nähe der Porte Daumesnil gelegen, wurde es 1936 südöstlich des Bois de Vincennes verlegt und als Hommage an seinen ersten Direktor „École du Breuil“ genannt. Dieses Arboretum erstreckt sich über eine Fläche von 13 Hektar und präsentiert eine Sammlung von 1200 Bäumen. Es steht allen offen und ist auch ein Lernort für Schüler der Gartenbauschule Du Breuil und Vertreter der Stadt Paris. Parc Zoologique de Paris. Der Bois de Vincennes bietet seinen Besuchern den Pariser Zoologischen Park Dieser 14 Hektar große Park (ehemals „Vincennes Zoo“) wurde 1934 angelegt. Nach zweieinhalb Bauarbeiten wurde der neue Park im April 2014 eingeweiht. Der Park ist nun in 5 Sektoren oder „Biozonen“ unterteilt – Patagonien, Sahelzone/Sudan, Europa, Guyana, Madagaskar – die jeweils verschiedene Pflanzenlandschaften aufweisen, die mit den 180 vorgestellten Tierarten verbunden sind. Die neuen architektonischen und landschaftsgestalterischen Entwürfe folgten dem Prinzip, Besucher und Tiere in Umgebungen einzutauchen, die an die ursprünglichen Ökosysteme erinnern und den Pflanzen eine wesentliche Rolle zuweisen. Es wurden mehr als 170.000 Pflanzen und 2.200 Bäume mit 870 Arten gepflanzt, was einer Vergrößerung der Vegetationsfläche um 40 % entspricht. Eine der zu bewältigenden Herausforderungen bestand darin, tropische Landschaften mit winterharten Pflanzenarten im Pariser Klima hervorzurufen. Darüber hinaus wurde ein großes tropisches Gewächshaus von 4000 m² und 16 m Höhe gebaut, um einen Teil des guyanischen und madagassischen Sektors unterzubringen. Es wurden 3800 Pflanzen bepflanzt, darunter auch einige nicht ausgewachsene Bäume. Parc Floral Der Blumenpark wurde im April 1969 eingeweiht. Die Entwicklung dauerte 15 Monate (von September 1967 bis April 1969). Mit seinen 31 Hektar ist es die größte Grünfläche, die seit dem Ende des Zweiten Kaiserreichs in Paris geschaffen wurde. Noch heute ist er der größte Park in Paris. Der Landschaftsarchitekt war Daniel Collin, ein Gartenbauingenieur, der 1934 sein Studium an der National School of Horticulture in Versailles abschloss. Er ließ 28 Pavillons für Gartenbauausstellungen aus verschiedenen Ländern errichten. Diese 28 Pavillons existieren noch. Den Einfluss der Olympischen Spiele 1964 in Tokio verdanken wir der japanischen Inspiration, die noch heute in der Architektur der Dächer, Pavillons und überdachten Gehwege spürbar ist. 1998 wurde der Blumenpark mit dem Arboretum der Breuil-Schule, dem Bagatelle-Park und dem Gewächshausgarten Auteuil vereint. Aus dieser Verbindung entstand der „Pariser Botanische Garten“, in dem kulturelle und pädagogische Funktionen im Vordergrund stehen. Der Zoologische Park und der Blumenpark, beide erst vor kurzem angelegt, sind heute die meistbesuchten Orte im Bois de Vincennes.
- Paris Capitale - Shangri-La Paris
Shangri-La Paris Situé au 10, avenue d’Iéna, Paris 16ème en face de la Seine et de la Tour Eiffel, dans une ancienne résidence du prince Bonaparte. Chambres décorées avec des touches d’inspiration d’Asie et de l’Empire européen, équipées de salons séparés et de salles de bains en marbre. Shangri-La Paris propose un spa et sa piscine intérieure. Expériences culinaires inoubliables Deux restaurants, dont un étoilé au guide Michelin. Réputé pour son hospitalité asiatique et son art de vivre. Shangri-La Paris Situé au 10, avenue d’Iéna, Paris 16ème en face de la Seine et de la Tour Eiffel, dans une ancienne résidence du prince Bonaparte. Cet établissement a été inauguré en 2010. Chambres décorées avec des touches d’inspiration d’Asie et de l’Empire européen, équipées de salons séparés et de salles de bains en marbre. Shangri-La Paris propose un spa et sa piscine intérieure. Expériences culinaires inoubliables Deux restaurants, dont un étoilé au guide Michelin. Réputé pour son hospitalité asiatique et son art de vivre à la française.
- Paris Capitale - Hippodromes Paris
L’hippodrome de Longchamp est situé dans le Bois de Boulogne, c’est un monument du galop. Réputé pour le Qatar Prix de l’Arc de Triomphe en octobre. Ré ouvert en 2018 après rénovations, conçu par l’architecte Dominique Perrault. L’hippodrome d’Auteuil proche de la porte d’Auteuil demeure le lieu de référence pour les courses d’obstacles. Des Courses de haies et steeple-chase y sont organisées. Ces deux sites font partie de l’histoire équestre parisienne ! Hippodromes d'Auteuil et de Longchamp Diese beiden Rennbahnen haben die Geschichte des Pferderennsports in Paris geprägt und ziehen noch immer viele Besucher an Liebhaber der Welt des Pferdesports. Rennbahn Longchamp Die 1857 eingeweihte Pferderennbahn Longchamp ist eine Pferderennbahn südwestlich des Bois de Boulogne in Paris. Es wurde vom Architekten Antoine-Nicolas Bailly auf dem Gelände der königlichen Abtei von Longchamp erbaut, die während der Französischen Revolution zerstört wurde. Dort finden prestigeträchtige Rennen wie der Prix de l'Arc de Triomphe statt . Longchamp Auteuil Rennbahn Auteuil Die 1873 angelegte Rennbahn Auteuil liegt in der Nähe der Porte d'Auteuil in Paris. Es ist das Mekka der Hindernisläufe in Frankreich, mit Strecken speziell für Hürden- und Hindernisrennen. Er spielt eine wesentliche Rolle bei der Auswahl französischer Springpferde, die insbesondere auf die Britischen Inseln exportiert werden .
- Paris Capitale - Passage Verdeau
Passage Verdeau Passage Verdeau verbindet 6, rue de la Grange Batelière mit 31, bis rue du Faubourg Montmartre 75009 Paris. Es wurde vom Architekten François Jean Delannoy entworfen. Passage Verdeau wurde 1847 eingeweiht. Der Durchgang ist etwa 75 Meter lang und 3,75 Meter breit und zeichnet sich durch ein schmiedeeisernes Glasdach aus, das natürliches Licht hereinlässt. Es ist Montag bis Freitag von 7:30 bis 21:00 Uhr geöffnet. Am Wochenende von 7:30 bis 20:30 Uhr.
- Paris Capitale | Palaces Paris
Les Palaces Parisiens sont les plus prestigieux hôtels 5 étoiles de la Capitale. Les Palaces Parisiens incarnent l'excellence, le luxe et l'Art de vivre à la Française. Pariser Paläste Pariser Paläste sind die prestigeträchtigsten Fünf-Sterne-Hotels der Hauptstadt. Sie verkörpern Exzellenz, Luxus und französische Lebenskunst. Sie sind der Traum von Reisenden auf der ganzen Welt. Diese Paläste bieten einzigartige Erlebnisse zwischen raffinierter Gastronomie, Wohlbefinden und Geschichte. Ganz gleich, ob Sie ein Kunst-, Koch- oder Entspannungsliebhaber sind, diese Lokale werden Sie verführen.
- Paris Capitale - Hôtel de Crillon
L’Hôtel de Crillon est un palace situé sur la Place de la Concorde au cœur de Paris. Cet hôtel du groupe Rosewood a obtenu le label Palace en 2018. L’Hôtel de Crillon propose 78 chambres, 36 suites et 10 suites signatures de l'Hotel de Crillon. Les salles de bains en marbre sont spacieuses et équipées d’une douche à effet pluie et d’une baignoire. Le spa primé de l’Hôtel de Crillon offre une vaste gamme de soins exclusifs. Expériences culinaires inoubliables Hôtel de Crillon, A Rosewood Hotel L’Hôtel de Crillon, A Rosewood Hotel est un palace situé sur la Place de la Concorde au cœur de Paris depuis 1909. Cet hôtel du groupe Rosewood a obtenu le label Palace en 2018. L’Hôtel de Crillon propose 78 chambres, 36 suites et 10 suites Signature de l’Hôtel de Crillon incarnent un style résidentiel résolument parisien, tout aussi chaleureux que raffiné. Les chambres et suites sont élégamment décorées avec un mobilier sur mesure, de magnifiques antiquités et des objets d’art soigneusement choisis qui dénotent une attention exceptionnelle aux détails. Les chambres sont élégamment décorées et offrent une vue sur la cour intérieure ou la rue piétonne Boissy d’Anglas. Les salles de bains en marbre sont spacieuses et équipées d’une douche à effet pluie et d’une baignoire. Le spa primé de l’Hôtel de Crillon offre une vaste gamme de soins exclusifs dans une atmosphère propice à la détente et au bien-être. Expériences culinaires inoubliables Butterfly Pâtisserie Découvrez les créations sucrées exclusives du Chef Pâtissier Matthieu Carlin. Nonos & Comestibles Par Paul Pairet Un restaurant qui réinvente le grill à la française avec une cuisine moderne et gourmande. L’Écrin Un interlude intime avec la cuisine du Chef Exécutif Boris Campanella et du Chef Sommelier Xavier Thuizat. Jardin d’Hiver Un cadre historique pour les délicates créations des Chefs Boris Campanella et Matthieu Carlin. Bar Les Ambassadeurs Modernité et héritage se mêlent harmonieusement dans ce bar légendaire.