Jardin des Tuileries
Der Tuileriengarten erstreckt sich über 25,5 Hektar und ist damit vergleichbar der größte Garten im französischen Stil in der Hauptstadt
dem des Jardin du Luxembourg (22,5 Hektar).
Musée du Louvre
Der Jardin des Tuileries, im Plural manchmal auch „Gärten des Tuileries“ genannt, ist ein umzäunter Pariser Park im 1. Arrondissement von Paris.
Im Jahr 1564 begann Katharina von Medici mit dem Bau des Tuilerienpalastes und der Anlage eines italienischen Gartens im Westen bis zum Glacis der Umfriedung (heute Place de la Concorde).
Im Jahr 1664 ließen Jean-Baptiste Colbert und Ludwig XIV. den Garten von André Le Nôtre, der sich bereits in Vaux-le-Vicomte hervorgetan hatte, völlig neu gestalten.
Der Tuileriengarten ist für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt verschiedene Veranstaltungen wie das Rendez-vous aux jardins und die Internationale Messe für zeitgenössische Kunst (FIAC).
Heute ist es Teil der nationalen Domäne des Louvre und der Tuilerien.
Es wird im Südosten vom Louvre-Palast, im Nordosten von der Rue de Rivoli, im Nordwesten von der Place de la Concorde und im Südwesten von der Seine begrenzt.
Der Tuileriengarten steht seit 1914 unter Denkmalschutz und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes am Seineufer.
Es steht unter der Aufsicht des Louvre-Museums.
Kurz gesagt, dieser symbolträchtige Garten von Paris vereint Geschichte, Schönheit und Entspannung für Besucher und Pariser.
Jardin des Tuileries

Statuen, die den Tuileriengarten schmücken
Ruhm beim Reiten des Pegasus
Diese Statue, ein Werk von Antoine Coysevox, befindet sich am Eingang zum Garten auf der Seite der Place de la Concorde und dominiert das Haupttor.
Statue von Diana mit einem Reh
Diese von Guillaume 1er Coustou geschaffene Statue befindet sich in der Allée de Diane, in der Nähe des Eingangs zur Rue de Rivoli.
Venus Callipyge
Eine Venusstatue, hergestellt von Aristide Maillol.
Apollo verfolgt Daphne
Diese Bronzestatue ist das Werk von Paul Belmondo.
Cassandra stellt sich unter den Schutz von Pallas
Eine Statue von Aimé Millet, die sich rund um den kleinen Teich in der Nähe der Carrousel-Gärten befindet.
Kain hat gerade seinen Bruder getötet
Eine Steinstatue von Henri Vidal.
Atalanta und Hippomenes
Zwei Hängestatuen, im Auftrag Ludwigs XIV. für den Park des Schlosses Marly, jeweils Werke von Pierre Lepautre und Guillaume Coustou père.
Der Zentaur Nessus entführt Deianira
Diese Marmorstatue wurde 1892 geschaffen und 1894 in den Tuilerien aufgestellt.
Exedra Sphings
Zwei kleine Becken, die Nord- und die Südexedra, geschmückt mit acht geflügelten Sphinxen.
Der Faun mit dem Kind
Eine Marmorstatue, eine Kopie einer in Rom entdeckten Antiquität, die einst den Park des Château de Marly schmückte.
Vorabend
Eine von Rodin im Jahr 1881 geschaffene Statue.
Herbst oder Vertumnus
Eine Marmorstatue von François Barois, in der Nähe des achteckigen Beckens.
Sommer oder Ceres
Eine Statue von Guillaume Coustou, die die Göttin des Ackerbaus und des Getreides in der römischen Mythologie darstellt.